Pro-Kopf-Konsum von Zucker in Deutschland bis 2023/24
Zucker ist ein fester Bestandteil in unserer Ernährung, ein übermäßiger Konsum kann jedoch ein Risiko für unsere Gesundheit darstellen. In Deutschland bezifferte sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Zucker im Jahr 2023/24 auf rund 30,4 Kilogramm - dies entspricht einer täglichen Menge von rund 83 Gramm.
Zuckerkonsum in Deutschland
Als Zusatz in vielen Lebensmittel oder Getränken wird Zucker als beliebter Geschmacksverstärker in der Ernährungsindustrie eingesetzt. Ein Großteil des Zuckerbedarfs wird von vielen Konsumenten daher „unbewusst“ gedeckt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt eine tägliche Zuckeraufnahme von rund 25 Gramm Haushaltszucker. Als häufige gesundheitliche Risiken eines übermäßigen Zuckerkonsums treten Adipositas und Diabetes auf. Doch auch in anderen Staaten ist ein Anstieg des Zuckerkonsums zu beobachten.
Die Produktion von Zucker
Das tropische Zuckerrohr ist die wichtigste Pflanze zur Zuckergewinnung. Bis heute zählen die südamerikanischen Zuckerrohrplantagen zu den größten Zuckerproduzenten weltweit. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ermöglichte der Chemiker Franz Carl Achard die Zuckergewinnung aus der gezüchteten Zuckerrübe, sodass die Zuckerherstellung auch in kühleren Klimazonen möglich wurde. Der Anbau von Zuckerrüben ist bis heute ein fester Bestandteil der heimischen Landwirtschaft.